BET Smart City Studie
Lesedauer ca. < 1 Minute
Mit Unterstützung des Verbandes kommunaler Unternehmen VKU hat die
Aachener BET Büro für Energiewirtschaft und technische Planung GmbH 58 Versorgungsunternehmen zu ihren Aktivitäten in der Smart City Entwicklung befragt. Konkret geht es um den Aufbau einer adaptiven Straßenbeleuchtung, Flexibilitätsnutzung und Smart Grid in der Stromversorgung, autonomer und intelligenter und ÖPNV und intelligente Verkehrssteuerung und Parkraummanagement. Etwas mehr als jeder Zehnte hat mit einer Umsetzung in der Straßenbeleuchtung und dem Smart Grid begonnen, bei knapp der Hälfte laufen interne Diskussionen.
Der Studie vorangestellt sind Handlungsempfehlungen in Kurzform mit der Schlussfolgerung: „Schon kleine Schritte reichen, um ein Stück voranzukommen. Es ist jedoch wichtig anzufangen, um das Feld nicht anderen zu überlassen und frühzeitig Erfahrungen zu sammeln.“
Die Studie unter dem Titel „Kommunale Infrastruktur – Aufbruch in eine smarte Zukunft“ kann im Netz kostenfrei heruntergeladen werden:
https://www.bet-energie.de/themen/kommunale-infrastruktur-innovation/smart-city-studie.html
Alle Blog-Beiträge unter AKTUELLES sowie Foren-Beiträge und Kommentare geben die persönliche Meinung des/der jeweiligen Autors/Autorin wieder und nicht zwangsläufig die des Bundesverband Smart City e.V. und/oder dessen Vorstands und/oder aller seiner Mitglieder.
Wenn Sie möchten, abonnieren Sie unseren Newsletter und folgen Sie uns in den Sozialen Medien: LinkedIn Facebook Twitter YouTube Instagram