Projekt SchulQuartierCheck RM_StatsAnrede * Frau Herr andere / diverse VornameNachname *E-mail-Adresse *Welcher Gruppe gehören Sie am ehesten an? * Eltern/Angehörige Lehrkraft an einer Schule Anwohner:in im Schulumfeld Gewerbetreibend im Schulumfeld regelmäßige:r Passant:in im Schulumfeld Welcher Art ist Ihr Gewerbe?Wo leben Sie?Wohnort *Postleitzahl *urbaner oder ländlicher Raum * urbaner Raum ländlicher Raum in Städten: Innenstadtlage zentrumsnah Randlage Wohnen / arbeiten Sie im näheren Umfeld einer Schule? * ja, in direkter Nachbarschaft (Sichtweite) ja, im Radius von ca. 1 km nein Um welchen Schultyp handelt es sich? Grundschule weiterführende Schule internationalen Schule oder Auslandsschule Wieviel Schüler:nnen hat die Schule ungefähr? < 500 < 1000 > 1000 Störfaktoren, Beeinträchtigungen und GefahrenpotenzialeFühlen Sie sich durch ein erhöhtes Verkehrsaufkommen im Schulumfeld gestört, beeinträchtigt oder gefährdet? * Ja Nein Wie stark fühlen Sie sich durch ein erhöhtes Verkehrsaufkommen gestört, beeinträchtigt oder gefährdet? *Wann fühlen Sie sich durch ein erhöhtes Verkehrsaufkommen gestört, beeinträchtigt oder gefährdet? morgens vormittags mittags nachmittags abends ganztags Wodurch fühlen Sie sich gestört, beeinträchtigt oder gefährdet? * Lärmbelastung Luftverschmutzung Fahrzeugbeleuchtung parkende Fahrzeuge riskante Manöver unberechenbares Verhalten aggressives Verhalten Fußgänger:innen (Elektro-)Tretroller, Skateboards Fahrradfahrende Motorräder / Motorroller Autofahrende Sonstiges Sonstige Störfaktoren, Beeinträchtigungen und GefahrenpotenzialeHaben Sie bereits eine gefährliche Situation erlebt, die durch Angehörige, die das eigene Kind mit dem Auto zur Schule gebracht haben, entstanden ist? ja nein Beschreiben Sie die GefahrensituationFragen an ElternHaben Sie schulpflichtige Kinder? ja nein In welchem Alter sind Ihre schulpflichtigen Kinder? Grundschulalter (ca. 6 bis 10 Jahre) Unterstufe (ca. 10 bis 12 Jahre) Mittelstufe (ca. 12 bis 16 Jahre) Oberstufe/Fachschule/Berufsschule (ca. 16 bis 20 Jahre) Wie kommt Ihr Kind bzw. kommen Ihre Kinder überwiegend zur Schule? zu Fuß ÖPNV Schulbus Fahrrad (Elektro-)Tretroller, Skateboard Motorrad / Motorroller PKW PKW-Fahrgemeinschaft zusammen mit anderen Kindern Sonstige Sonstige TransportmittelBegleiten Sie Ihr Kind / Ihre Kinder zur Schule? nie selten manchmal häufig immer Fahren Sie Ihr Kind / Ihre Kinder selbst mit dem Auto zur Schule? nie Ja, selten Ja, manchmal Ja, häufig Ja, immer Warum fahren Sie Ihr Kind / Ihre Kinder mit dem Auto zur Schule? Ich habe Sorge, dass mein Kind von Fremden oder anderen Schüler:innen belästigt wird. Der Weg zur Schule ist weit (größer 1 km). Mein Kind ist noch zu klein, um selbst mit dem Rad zu fahren oder es hat nicht genug Fahrpraxis. Mein Kind ist gesundheitlich angeschlagen. Der Schulweg ist aufgrund von starkem Verkehr zu gefährlich (Fehlverhalten anderer Verkehrsteilnehmer). Andere Verkehrsteilnehmer:innen achten nicht auf die Kinder Ich kann Zeit sparen, wenn ich mein Kind einfach im Auto mitnehme (Verbindung mehrerer Wege, eigener Arbeitsweg). Mit dem Auto ist es einfach bequemer. Mit dem Auto kommt mein Kind schneller zur Schule. Es gibt keinen Schulbus oder ÖPNV oder die Verbindung ist schlecht. Die nächste Haltestelle ist sehr weit entfernt (> 1 km). Ich habe Sorge, dass sich mein Kind von seinem Smartphone ablenken lässt. Ich möchte sicher sein, dass mein Kind wirklich zu Schule geht. Sonstige Sonstige Gründe dafür, dass Sie Ihr Kind / Ihre Kinder mit dem Auto zur Schule fahrenWerden an der Schule Ihres Kindes viele Kinder mit dem Auto gebracht? ja nein Wenn ja, was glauben Sie, wie viel Prozent es etwa sind? bis zu 25% 25% bis 50% 50% -bis 75% 75% bis 100% Wie störend / gefährlich empfinden Sie die Verkehrssituation im Schulumfeld?Fragen an Lehrkräfte und andere SchulangehörigeWelche Funktion haben Sie an Ihrer Schule? Schulleitung Lehrkraft Referendar:in Sekretär:in IT-Adminitrator Hausmeister:in Sonstige Sonstige FunktionWie kommen Sie normalerweise zu Ihrem Arbeitsort? zu Fuß ÖPNV Fahrrad (Elektro-)Tretroller, Skateboard Motorrad / Motorroller PKW Wenn Sie PKW, Motorrad oder Motorroller nutzen, wie häufig? immer (100 %) nur an Regen-/Schneetagen an der Hälfte der Arbeitstage an weniger als die Hälfte der Arbeitstage nur in seltenen Ausnahmen Wenn Sie PKW, Motorrad oder Motorroller nutzen, was sind die Hauptgründe dafür? aus gesundheitlichen Gründen Transport von Unterrichtsmaterial Mit dem Auto ist es einfach bequemer. Mit dem Auto komme ich schneller zur Schule. Ich komme von außerhalb. Es gibt keinen ÖPNV oder die Verbindung ist schlecht. Die nächste Haltestelle ist sehr weit entfernt (> 1 km). Der Weg zur Schule ist mir zu unsicher. Sonstige GründeHat Ihre Schule ein Parkplatz für die Mitarbeitenden? Ja Nein Wie ist die Zufahrt zu Ihrer Schule? In einer verkehrsberuhigten Zone An einer stark befahrenen Hauptstraße Wie schätzen Sie die Verkehrssituation in den Stoßzeiten zu Schulbeginn und -ende ein? unproblematisch kritisch sehr kritisch Gibt es an Ihrer Schule schon Maßnahmen zur Verkehrsregulierung? Ja Nein Wenn ja, sind diese aus Ihrer Sicht ausreichend? Ja Nein Fragen an Anwohnende (sowie Gewerbetreibende)Wie nah an einer Schule wohnen (oder arbeiten) Sie? direkt gegenüber / nebenan in Sichtweite an einer Zufahrtsstraße Nehmen Sie zu Schulbeginn / -ende einen Unterschied im Verkehrsaufkommen wahr? ja nein manchmal Woran merken Sie den Unterschied? Lärm durch bremsende oder anfahrende Fahrzeuge Lärm durch Hupen Lärm durch Streit / Pöbelei Verstopfung der Straße / Stau schlechte Luft Anwohnerparkplätze sind zugeparkt Garagenzufahrten sind blockiert Lärm durch Kindergeschrei Sonstige Sonstige AuffälligkeitenWie störend / gefährlich empfinden Sie die Verkehrssituation im Schulumfeld?Wodurch fühlen Sie sich am meisten gestört, beeinträchtigt oder gefährdet?Fragen an Passant:innen etwa: Radfahrer:innen, Fußgänger:innen, Nutzer:innen von ÖPNV, andere Autofahrer:innen (die keine Kinder zur Schule bringen)Liegt auf Ihrem Weg z.B. zur Arbeit, Ausbildungsstätte, Universität/Hochschule eine Schule? Ja Nein Wie bewegen Sie sich normalerweise im Schulumfeld? zu Fuß ÖPNV Fahrrad (Elektro-)Tretroller, Skateboard Motorrad / Motorroller PKW Nehmen Sie zu Schulbeginn / -ende einen Unterschied im Verkehrsaufkommen wahr? ja nein manchmal Hat das Verkehrsaufkommen negative Auswirkungen auf Ihre Wegzeit? ja nein manchmal Um wieviele Minuten erhöht sich Ihre Wegzeit?Welche Auswirkungen auf Ihr Fortkommen hat das erhöhte Verkehrsaufkommen? Schwierigkeiten des Durchkommens Behinderung durch ordnungswidrig parkende Fahrzeuge auf Rad- und/oder Gehweg) Unfallgefahr durch Fahrzeughalter:innen, die andere Verkehrsteilnehmende nicht beachten Fahrplan-Verzögerung aufgrund Straßenverstopfung Kundenparkplätze sind zugeparkt Sonstige Sonstige AuswirkungenVerbesserungsvorschläge und geeignete MaßnahmenWurden in Ihrer Umgebung Maßnahmen umgesetzt, um den Verkehr im Schulumfeld besser zu regeln? Ja Nein Welche Maßnahmen werden in Ihrer Umgebung bereits umgesetzt? zeitlich begrenzte Sperrung der Zufahrtsstraßen zu Schulen Schulstraßen (nur nicht-motorisierter Verkehr) digitale Verkehrssteuerung Laufbus, Fahrradbus ausreichend breite, nicht zuparkbare Fußwege Zebrastreifen, Übergang mit Verkehrsinsel/Mittelinsel Hilfe durch Schülerlotsen oder durch Polizei Halteverbote & Kontrollen, Geschwindigkeitsreduzierung, höhere Bußgelder Ermutigung der Kinder den Weg eigenständig zu beschreiten sichere vom Autoverkehr getrennte Radwege, Spielstraßen (-auf-Zeit), im Wechsel durch unterschiedliche Elternteile begleitete Kindergruppen inhaltliche Arbeit von Lehrkräften & Mobilitätserziehung in der Schule (Wetter-)geschützte Fahrrad- und Rollerparkplätze an der Schule, kommunale Kampagnen gegen Elterntaxis Thematisierung des Themas an Elternabenden: "Bringen mit dem Auto nicht erwünscht" Smartphone-App zur Leitung des Kindes auf dem Schulweg digitale Assistenzsysteme Schulbus-on-demand Sonstige Welche sonstigen Maßnahmen werden in Ihrer Umgebung bereits umgesetzt?Haben Sie weitere Ideen für Maßnahmen, die helfen können, um den Verkehr im Schulumfeld besser zu regeln? Ja Nein Welche Maßnahmen können helfen, um den Verkehr im Schulumfeld besser zu regeln? zeitlich begrenzte Sperrung der Zufahrtsstraßen zu Schulen Schulstraßen (nur nicht-motorisierter Verkehr) digitale Verkehrssteuerung Laufbus, Fahrradbus ausreichend breite, nicht zuparkbare Fußwege Zebrastreifen, Übergang mit Verkehrsinsel/Mittelinsel Hilfe durch Schülerlotsen oder durch Polizei Halteverbote & Kontrollen, Geschwindigkeitsreduzierung, höhere Bußgelder Ermutigung der Kinder den Weg eigenständig zu beschreiten sichere vom Autoverkehr getrennte Radwege, Spielstraßen (-auf-Zeit), im Wechsel durch unterschiedliche Elternteile begleitete Kindergruppen inhaltliche Arbeit von Lehrkräften & Mobilitätserziehung in der Schule (Wetter-)geschützte Fahrrad- und Rollerparkplätze an der Schule, kommunale Kampagnen gegen Elterntaxis Thematisierung des Themas an Elternabenden: "Bringen mit dem Auto nicht erwünscht" Smartphone-App zur Leitung des Kindes auf dem Schulweg digitale Assistenzsysteme Schulbus-on-demand Sonstige Welche Ideen für sonstige Maßnahmen haben Sie?Haben Sie sich selbst schon mit Ideen zur Verkehrsentlastung und alternativer Verkehrsgestaltung beschäftigt? Wenn ja, mit welchen? s.o. Worin sehen Sie die größten Erfolgschancen für die Reduzierung des motorisierten Verkehrsaufkommens im Schulumfeld? Verbote und Strafen Bewusstseinsbildung Angebote/Anreize Sonstige Welche sonstigen Regulierungen scheinen Ihnen besonders erfolgversprechend?Würden Sie sich in Ihrer Stadt/Gemeinde ehrenamtlich für lebenswerte Schulquartiere engagieren? ja nein vielleicht Hinweis: Es sieht so aus, als ob JavaScript in deinem Browser deaktiviert ist. Einige Elemente dieses Formulars benötigen JavaScript, um richtig zu funktionieren. Wenn du Probleme beim Absenden des Formulars hast, versuche, JavaScript kurzzeitig zu aktivieren und erneut abzusenden. Die JavaScript-Einstellungen findest du in der Regel in den Browser-Einstellungen oder im Menü des Browser-Entwicklers. Diese Seite teilen