Die dezentrale Produktion von elektrischem Strom durch Photovoltaik-Anlagen (PV) auf Gebäuden erhöht die Energiesicherheit von Bürger:innen und Kommunen, senkt Energiekosten und kann einen entscheidenden Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten. Zudem ist die Investition in eine solche PV-Anlage nicht nur eine gute Geldanlage, die sich i.d.R. innerhalb einer Dekade amortisiert, sondern bei richtiger Umsetzung auch eine langlebige, solide und werthaltige Einkommensbasis.
Mit unserem Projekt BASIS.solar widmen wir uns der dringenden Frage, wie der Ausbau von Photovoltaik auf Gebäuden in Deutschland beschleunigt werden kann.
Ziel des Projekts ist es, praxisnahe Konzepte zu entwickeln, die nicht nur den Zubau von Solaranlagen vereinfachen und beschleunigen, sondern auch aufzeigen, wie der erzeugte Strom effizient und wirtschaftlich optimal genutzt werden kann.
Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der nachhaltigen Integration in bestehende Energiesysteme sowie der schnellen Amortisation der Investitionen – ohne Kompromisse bei Umwelt- und Arbeitsschutz.
Durch interdisziplinäre Forschung, enge Zusammenarbeit mit Kommunen, Industrie und Gesellschaft sowie die Entwicklung innovativer Nutzungskonzepte will das Projekt einen Beitrag zur Energiewende leisten.
Der gemeinnützige Bundesverband Smart City e.V. (BVSC) bietet als Forschungs- und Bildungsplattform vor allem Wissenstransfer und Aufklärung, aber auch die wissenschaftliche Begleitung, die technischen Werkzeuge und die Datenbasis für die Weiterentwicklung der vorhandenen Konzepte.
Lesen Sie zur vertiefenden Lektüre auch den BVSC-Beitrag in der F.A.Z. Beilage “Stadt der Zukunft” und den Blog-Beitrag über die Reparierbarkeit von Solar-Wechselrichtern mit Open-Source-Technik sowie den Blog-Beitrag zum Thema Steckerfertige-PV-Anlagen, auch Balkon-Kraftwerke genannt.
Akteure, die unsere Entwicklungs- und Aufklärungsarbeit unterstützen möchten, werden gebeten, sich über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung zu setzen.
Helfen Sie mit bei der Beschleunigung des Zubaus von Photovoltaik-Anlagen auf Gebäuden und unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Geldspende auf unser Vereinskonto bei der Mainzer Volksbank:
IBAN DE44 5519 0000 0805 8850 19
BIC MVBMDE55
Der BVSC ist als gemeinnützig anerkannt durch das Finanzamt Mainz-Mitte (Steuernummer 26/674/12881).
Für Spenden ab einem Betrag von mindestens 300 Euro stellen wir Ihnen gerne eine Zuwendungsbestätigung aus.
Spenden bis zu 300 Euro können gemäß § 50 EStDV ohne Zuwendungsbestätigung mit Bareinzahlungsbeleg oder Buchungsbestätigung (Kontoauszug) eines Kreditinstituts beim Finanzamt eingereicht werden.
Wenn Sie möchten, abonnieren Sie unsere Newsletter und folgen Sie uns in den Sozialen Medien: Mastodon LinkedIn Facebook Twitter YouTube Instagram