Publikationen unser Mitglieder

Positionspapier des Kooperationsbeirats des Vereins Charta Digitale Vernetzung e.V.: Risiken für die Digitale Souveränität in Deutschland sowie Handlungsempfehlungen

November 2022: Positionspapier des Kooperationsbeirats des Vereins Charta Digitale Vernetzung e.V.

Die Charta digitale Vernetzung ist ein Kodex für die verantwortungsvolle Gestaltung der digitalen Gesellschaft. Zehn Grundsätze bilden das normative Fundament der Initiative, deren Engagement für ein gemeinsames Wertegerüst und ein nachhaltiges Verantwortungsbewusstsein in der digitalen Transformation heute mehr denn je von Bedeutung ist. Der Kooperationsbeirat hat die Aufgabe, die individuellen Maßnahmen der Mitglieder mit Vereins-/ Verbandscharakter mit der Maßgabe abzustimmen, dass an den Grundsätzen der Charta ausgerichtetes gemeinsames Verständnis für den Weg in die digitale Gesellschaft bei Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft entsteht und in gemeinsamen und individuellen Maßnahmen entsprechend umgesetzt wird.

Dieses Positionspapier ist unter Mitwirkung des Bundesverbands Smart City e.V., der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), der ITS Germany und dem Verband Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (VDE) entstanden. Der Kooperations-beirat wird geleitet von Kirsten Messer-Schmidt (Gesellschaft für Informatik e.V.).

Sie können das Dokument hier herunter laden: https://nextcloud.bundesverband-smart-city.org/index.php/s/tPTtMZgodSowCty


Prof. Dr. Markus LauziBVSC

Nach Studium der Elektrotechnik und Promotion im Bereich der Industrie-Automation an der TU Kaiserslautern übernahm er ab 1995 unterschiedliche Fach- und Führungsaufgaben in mehreren großen Firmen des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus. 2009 wurde er als Professor an die TH Bingen berufen, inzwischen beschäftigt er sich intensiv mit der Auswirkung der digitalen Revolution auf Gemeinwesen. An der TH Bingen verantwortet er seit 2018 den neu geschaffenen Studienschwerpunkt „Smart City“.

Buchcover - Prof. Dr. Markus Lauzi - Smart City - Technische Fundamente und erfolgreiche Anwendungen

Markus Lauzi: Smart City – Technische Fundamente und erfolgreiche Anwendungen

Smart City – Technische Fundamente und erfolgreiche Anwendungen

Der Begriff Smart City beschreibt als Sammelbegriff die Anwendung digitaler Technologien auf den Arbeits- und Gestaltungsfeldern in Städten und Kommunen. Man erhofft sich eine Lösung der wirtschaftlichen, sozialen und politischen Herausforderungen durch die neuen technologischen Möglichkeiten der Digitalisierung und Vernetzung. Dieser Umbruch spielt sich mit erstaunlichen Ergebnissen seit Mitte der 2000er Jahre ab – befeuert durch die rasante Entwicklung der Mikroelektronik, der Informations- und Kommunikationstechnologie sowie neuer Software-Paradigmen. Nach dem Schritt zur Massentauglichkeit des Internets durchdringen fortgeschrittene Funktionen und Geräte mit digitaler Technologie inzwischen alle Lebensbereiche.
Das Buch enthält zunächst eine Einführung in die Begriffe und Grundzüge der Stadtentwicklung und stellt sie in Bezug zu wesentlichen Einflussgrößen und Treibern. Die Fortführung erklärt umfangreich technische Ansätze der Digitalisierung und Vernetzung, insbesondere aus der Perspektive der Elektro- und Informationstechnik.
Abgerundet wird das Ganze durch einen Überblick zur Architektur digitaler Geschäftsmodelle sowie zahlreiche praktische Anwendungsbeispiele aus der Gebäude-, Energie- und Beleuchtungstechnik.

Hier gelangen Sie zur Webseite des Verlags ->


Prof. h.c. Dr. Chirine Etezadzadeh

BVSC- Etezadzadeh-Buchcover-Smart City - Made in Germany

Chirine Etezadzadeh: Smart City – Made in Germany

Smart City – Made in Germany
Die Smart-City-Bewegung als Treiber einer gesellschaftlichen Transformation

Das Buch, das Smart Cities einfach, aber nicht vereinfachend erklärt. Erfahren Sie alles, was Sie über die Licht- und Schattenseiten smarter Entwicklungen wissen müssen und wie eine positive Transformation gelingen kann. Führende deutsche Unternehmen, Verbände, Vereine, Universitäten, Forschungseinrichtungen, Stiftungen, NGO, Startups und Experten sowie Vertreter der Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltung erklären qualifiziert, wo wir stehen und was uns bevorsteht.

Hier gelangen Sie zur Webseite des Verlags ->

BVSC- Etezadzadeh-Buchcover-Smart City - Stadt der Zukunft?

Chirine Etezadzadeh: Smart City – Stadt der Zukunft?

Smart City – Stadt der Zukunft?
Die Smart City 2.0 als lebenswerte Stadt und Zukunftsmarkt

​Das hier entwickelte Konzept einer lebenswerten Smart City betont die Relevanz der Funktionsfähigkeit und integrierten Resilienz zukunftsfähiger Städte. Die fortschreitende Digitalisierung wird kritisch beleuchtet und der revolutionierte Energiesektor als Fundament des urbanen Lebens erkannt. Das Konzept macht den Menschen und die natürliche Umwelt zum Ausgangspunkt der Betrachtung, was in einem erweiterten Nachhaltigkeitsbegriff und einer ergänzten Produkttheorie resultiert. Die Smart City 2.0 ist ein Chancenraum für ihre Bewohner und ein attraktiver Zukunftsmarkt für innovative Produkte und Dienstleistungen, doch stellt sie die Akteure und Produktentwickler vor vielfältige Herausforderungen.

Hier gelangen Sie zur Webseite des Verlags ->

 


BVSC Oliver D. DoleskiOliver D. Doleski

Oliver D. Doleski ist Principal bei der Siemens AG und branchenweit bekannter Herausgeber. Nach wirtschaftswissenschaftlichem Universitätsstudium in München und verschiedenen leitenden Funktionen im öffentlichen Dienst sowie in Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen war er viele Jahre erfolgreich freiberuflich als branchenübergreifend aktiver Unternehmensberater tätig. Heute widmet er sich vor allem im Energiesektor und in der Prozessindustrie intensiv den Themen Digitale Transformation, Internet of Things (IoT) und Smart City.
Sein Forschungsschwerpunkt liegt in den Bereichen Geschäftsmodellentwicklung (Integriertes Geschäftsmodell iOcTen) und Digitale Dekarbonisierung von Energiesystemen. Mit der Wortschöpfung Utility 4.0 etablierte Oliver D. Doleski bereits 2016 einen prägnanten Begriff für den Übergang von der analogen zur digitalen Energiewirtschaft. Er gestaltet als Mitglied energiewirtschaftlicher Initiativen den Wandel der Energiewirtschaft aktiv mit. Seine in der Unternehmenspraxis und Forschung gewonnene Expertise lässt er als Herausgeber und Autor in zahlreiche branchenweit beachtete Publikationen und Fachbücher einfließen.

Publikationen von Oliver D. Doleski:

Diese Seite teilen