Forum kommunale Zukunft – Die neue wegweisende Veranstaltung zur Zukunft der Kommunen im deutschsprachigen Raum

Forum kommunale Zukunft – Die neue Veranstaltung zur Zukunft der Kommunen im deutschsprachigen Raum

Datum/Zeit
Date(s) - 09/05/2022 - 12/05/2022
Ganztägig

Veranstaltungsort

Online! Hier geht zur Veranstaltungs-Seite mit der kostenlosen Registrierung ->

Kategorien


Montag, 09. Mai 2022 Dienstag, 10. Mai 2022 Mittwoch, 11. Mai 2022 Donnerstag, 12. Mai 2022
09:00 – 13:00 Uhr 09:00 – 12:45 Uhr 09:00 – 12:30 Uhr 09:00 – 13:00 Uhr
Digitale Transformation vs. Digitalisierung der Kommunalverwaltung Mobilität im ländlichen Raum Digitalisierung für das
Krisenmanagement
Resilienz nach der Zeitenwende
– Energieautonomie
ausgerichtet von der EDASCA SCE ausgerichtet vom ITS Germany e.V. ausgerichtet vom Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. und dem Charta digitale Vernetzung e.V. ausgerichtet vom Bundesverband Smart City e.V.

13:00 – 14:00 Uhr Mittagspause – Freies Networking im Pausenraum

Montag, 09. Mai 2022 Dienstag, 10. Mai 2022 Mittwoch, 11. Mai 2022 Donnerstag, 12. Mai 2022
14:00 – 18:00 Uhr 14:00 – 17:30 Uhr 14:00 – 17:00 Uhr
Mehr Bürgerbeteiligung durch Digitalisierung Rettet Digitalisierung unsere Innenstädte? Resilienz nach der Zeitenwende
– Überleben im Quartier
ausgerichtet von der EDASCA SCE ausgerichtet vom ITS Germany e.V. ausgerichtet vom Bundesverband Smart City e.V.

Das „Forum kommunale Zukunft“ ist die interaktive Informations- und Kommunikationsplattform auf der Herausforderungen, Lösungen, Best Practices und Strategien für die Nutzung digitaler Lösungen in ländlichen Regionen und Städten vorgestellt und diskutiert werden. Die viertägige online-Konferenz wird von mehreren namhaften Organisationen und Partnern mit dem Ziel veranstaltet, gemeinsam die online-Konferenz für die Digitalisierung der Kommunen im deutschsprachigen Raum zu etablieren.

Nehmen auch Sie kostenlos am Forum Kommunale Zukunft teil: Hier können Sie sich registrieren und mit den anderen Teilnehmer:innen vernetzen ->

Die neue wegweisende Veranstaltung zur Zukunft der Kommunen im deutschsprachigen Raum

  • ermöglicht Ihnen, eine strukturierte Strategie zur digitalen Transformation zu entwickeln und umzusetzen;
  • zeigt Ihnen Perspektiven zum Heben und Verwerten des „kommunalen Datenschatzes“;
  • vermittelt Ihnen das „Rüstzeug“ einer ethisch verantwortbaren Datennutzung;
  • verschafft Ihnen einen anbieterunabhängigen Überblick bereits erfolgreich eingesetzter, miteinander kombinierbarer, digitaler Lösungen.

Namhafte Experten referieren und diskutieren mit Ihnen u.a. über folgende Themenschwerpunkte:

  • Effizienzsteigerung der Kommunalverwaltung durch den Einsatz digitaler Lösungen;
  • Zuwachs an Gemeinwohlorientierung durch digitale Beteiligungsmöglichkeiten an Entscheidungsprozessen;
  • Erzielung von Standortvorteilen durch digitale Lösungen im Rahmen des Strukturwandels (Wiederbelebung der Innenstädte, Nutzung „kommunaler Datenschätze“ etc.);
  • Attraktive Mobilitätsangebote auf Basis digitaler Lösungen
  • Aktiver Beitrag der Kommune zur Klimagerechtigkeit durch eine digital unterstützte Dekarbonisierung;
  • Entwicklung neuer Geschäftsmodelle zur Nutzung kommunaler Daten.

Erweitern Sie Ihren Horizont und Ihr Netzwerk – vor, während und nach dem Event:

  • Vernetzen Sie sich mit Fachleuten aus anderen Kommunen, Institutionen und Unternehmen;
  • Vereinbaren Sie individuelle Gesprächstermine bereits vor und während der Veranstaltung;
  • Tauschen Sie sich über „best practices“ aus;
  • Informieren Sie sich über erfolgreiche Transformationsprojekte
  • Thematisieren Sie die Akzeptanz digitaler Lösungen bei Bürgerinnen und Bürgern.

Montag, 09. Mai 2022, 09:00 – 18:00 Uhr, ausgerichtet von der EDASCA SCE
09:00 – 13:00 Uhr: Digitale Transformation vs. Digitalisierung der Kommunalverwaltung
14:00 – 18:00 Uhr: Mehr Bürgerbeteiligung durch Digitalisierung

Uhrzeit Session
09:00 – 13:00 Digitale Transformation vs. Digitalisierung der Kommunalverwaltung
Digitale Transformation auf kommunaler Ebene bedeutet nicht, jeden einzelnen Prozess in der Verwaltung zu digitalisieren und dazu eine bunte Mischung digitaler Einzellösungen zu beschaffen! Die Herausforderung besteht im Rahmen eines Transformationskonzepts klare Zielsetzungen mit allen wichtigen Stakeholdern zu erarbeiten. Wichtige Teilziele dabei werden u. a. sein:
– Zugriffe auf gemeinsam gehaltene Datenbestände unter Einhaltung der Datenschutzrichtlinien
– Nutzung dieser Daten für neue Lösungsansätze in allen Bereichen der kommunalen Verwaltung
– Nutzungsmöglichkeiten kommunaler Daten für externe Stellen
– Neue Geschäftsmodelle auf Basis vorhandener, kommunaler Daten
09:00 Begrüßung zum Forum Kommunale Zukunft
Markus Lewe, Oberbürgermeister der Stadt Münster (angefragt)
09:15 Begrüßung zum Themenblock “Digitale Transformation vs. Digitalisierung der Kommunalverwaltung”
Hans-Günter Lind, Geschäftsführer der SMYLE CCC GmbH
09:30 Keynote
Die Digitalisierung verwaltungsinterner Prozesse – Prämissen, Probleme, Perspektiven
Christoph Meineke, Bürgermeister a.D.
10:00 Präsentation & Diskussion
The Digital Evolution – Der evolutionäre Ansatz zur Neu- und Weiterentwicklung unserer digitalisierten Prozesse und Anwendungen
Markus Wartha, Präsident EDASCA SCE
Stephan Meusel, Geschäftsführer der wenfinity GmbH
11:30 Präsentation & Diskussion
Mögliche Organisationsformen einer digitalen Transformation – Vor- und Nachteile
13:00 Pause

14:00 – 18:00

Mehr Bürgerbeteiligung durch Digitalisierung
Digitale Lösungen ermöglichen neue und vor allem schnellere und kostengünstige Möglichkeiten die bisher schon gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen der Bürgerbeteiligungen (Anhörungen, öffentliche Auslage). Darüber hinaus kann z. B. das bisher sehr aufwändige Verfahren des Bürgergutachtens in einer digitalisierten Form deutlich effizienter und damit ebenfalls kostengünstig eingesetzt werden. Insgesamt bieten sich damit zielgerichtete und leichter zu handhabende Möglichkeiten Bürgerinnen und Bürger bei kommunalen Entscheidungen einzubinden. Zu prüfen bleibt allerdings, inwieweit die digitalen Lösungen im Rahmen der geltenden Rechtsnormen einsetzbar sind.
14:00 Begrüßung
Mehr und bessere Bürgerbeteiligung durch Digitalisierung?
Hans-Günter Lind, Geschäftsführer der SMYLE CCC GmbH
14:15 Keynote
Bessere Bürgerbeteiligung durch Digitalisierung? – Das Beispiel “Bürgergutachten”
Prof. Dr. Christiane Dienel, Geschäftsführerin und Wissenschaftliche Leitung des nexus Instituts
14:45 Präsentation & Diskussion
Digitalisierungsnutzen für Bürgerinnen und Bürger
Christiane Boschin-Heinz, Chief Digital Officer (CDO), Stabsstelle Digitalisierung der Stadt Paderborn
16:15 Präsentation & Diskussion
Das digitaliserte Bürgergutachten
Enrico Kropfgans,  Key Account Manager bei PDV GmbH
17:45 Zusammenfassung Tag 1 und Verabschiedung
Hans-Günter Lind, Geschäftsführer der SMYLE CCC GmbH

Dienstag, 10. Mai 2022, 09:00 – 17:30 Uhr
09:00 – 12:45 Uhr: Mobilität im ländlichen Raum, ausgerichtet vom ITS Germany e.V.
14:00 – 17:30 Uhr: Rettet Digitalisierung unsere Innenstädte? ausgerichtet von der EDASCA SCE

Uhrzeit Session
09:00 – 13:00 Mobilität im ländlichen Raum
Kommunen stehen in einem immer stärker werdenden Wettbewerb als Wirtschaftsstandorte. In diesem werden Lebensqualität und Mobilitätsangebote zu immer wichtigeren Faktoren im Standortwettbewerb. Jedoch wird die Diskussion über die Mobilität in Kommunen aktuell sehr oft aus der Sicht von Metropolstädten geführt. Wir wollen in diesem Programmabschnitt den Blickwinkel auf den ländlichen Raum, Mittel- und Oberzentren richten und die Frage diskutieren, wie sich diese den Herausforderungen zukünftiger Mobilität stellen können. Dabei werden wir auch über die Landesgrenzen hinausschauen und vorstellen, wie sich ländliche Regionen außerhalb Deutschlands auf den Mobilitätswandel einstellen.
09:00 Begrüßung und Vorstellung des Tagesprogramms
Dr. Claus Habiger, Vizepräsident, ITS Germany e.V.
09:15 Keynote
Mobilität im ländlichen Raum – was fehlt?
Dr. Claus Habiger, Vizepräsident, ITS Germany e.V.
09:45 Vortrag
Mobilitätsplattformen als Chance für die kommunale und regionale Mobilität
Dominik Danda, Keyaccount Manager der highQ Computerlösungen
10:15 Vortrag
Die neue ITS Direktive – Anforderungen an Kommunen und Landkreise
10:45 Pause
11:15 Vortrag
Smart Parking – das moderne Parkraummangement
Philipp Zimmermann, Stellvertretender Geschäftsführer des Smart Parking e.V.
11:45 Vortrag
Optimierung von Ampelsteuerungen
Holger Hochgürtel, Senior Sales Director der INRIX UK Ltd.
12:15 Abschlussdiskussion
12:45 Pause

14:00 – 17:30

Rettet Digitalisierung unsere Innenstädte?
Aktuelle Umfragen bei Kommunen und Wirtschaftsvereinigungen bestätigen einen langjährigen Trend und lassen gar eine Beschleunigung der Entwicklung erkennen: Die Anzahl der Einzelhändler in deutschen Innenstädten wird um bis zu 14 Prozent zurückgehen, die der Gastronomiebetriebe bis zu sieben Prozent, die Zahl der Passanten in den Innenstädten wird tagsüber um rund zehn Prozent zurückgehen.
Welche Möglichkeiten bieten digitale Lösungen die dargestellten Entwicklungen zu stoppen, im Idealfall gar umzukehren? In diesem Themenblock werden Ihnen Konzepte zur Belebung einer Innenstadt vorgestellt und Best-Practice-Beispiele präsentiert.
14:00 Begrüßung
Hans-Günter Lind, Geschäftsführer der SMYLE CCC GmbH
14:15 Impuls
Wie zukunftsfest sind deutsche Innenstädte?
Dr. Peter Markert, Geschäftsführender Gesellschafter der imakomm AKADEMIE GmbH
15:00 Präsentation & Diskussion
townaround” – Wie 360 Grad Aufnahmen den Einzelhandel unterstützen
Niklas Krupka, townaround
15:45 Präsentation & Diskussion
Digitalisierung allein reicht nicht – Beispiele aus Mecklenburg-Vorpommern
Christina Milbrandt, Redakteurin der Industrie- und Handelskammer zu Rostock
16:30 Präsentation & Diskussion
Neue Räume” für unsere Innenstädte?
Prof. Dr. Joachim Hasebrock, Münster (angefragt)
17:15 Zusammenfassung Tag 2 und Verabschiedung
Hans-Günter Lind, Geschäftsführer der SMYLE CCC GmbH
17:30 Ende der Session

Mittwoch, 11. Mai 2022, 09:00 – 12:30 Uhr, ausgerichtet vom Deutschen Städte- und Gemeindebund e.V. und dem Charta digitale Vernetzung e.V.
Digitalisierung für das Krisenmanagement – Aus Krisen lernen, auf Krisen vorbereitet sein: Erfahrungen aus der digitalen Transformation

Uhrzeit Session
09:00 Begrüßung und Einführung
– Alexander Handschuh, Sprecher des Deutschen Städte- und Gemeindebundes
– Jens Mühlner, Vorsitzender der Charta digitale Vernetzung e.V.
09:15 Einführung:
Vorausschauende Digitalisierung für Krisenlagen
– Heiko Berends, Kompetenzzentrum IT, Deutsche Telekom Business Solutions
– Ralph Naumann, Gründer & Geschäftsführer der IMTB Group GmbH
09:45 Impuls 1:
Gesundheit – Was lernen wir aus der aktuellen Pandemie für die digitalen Unterstützungsmöglichkeiten auf verteilten Prozessebenen?
– Evelin Wöstenkühler, Leitung Projektbüro FamilienCard, Senatskanzlei Freie Hansestadt Bremen
– Dr. Stefan Buschner, Direktor der Governikus GmbH & Co. KG
10:15 Impuls 2:
Migration und Integration – Was kann Open Social Innovation leisten?
– Johanna Ballesteros, Strategic Program Lead der Update Deutschland gGmbH
10:45 Impuls 3:
Extremwetter – Welche Erfahrungen aus den aktuellen Hochwasser- und Starkregenereignissen zeigen uns den Weg in der Digitalisierung des Krisenmanagements vor Ort?

– Hans Betke, Koordinator des Forschungsbereichs IT im Krisenmanagement, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, der Martin Luther Universität Halle-Wittenberg
– Hardy Häusler, DRK Kreisverband Berlin Schöneberg-Wilmersdorf e. V.
– Missy Motown, Geschäftsführerin des Helfer-Stabs Hochwasser Ahr
11:15 Gemeinsame Fishbowl-Diskussion:
Ist mehr Digitalisierung die Lösung? – Wo hilft sie und was sollten Kommunen jetzt beachten?
– alle Impulsgebende
– Teilnehmende aus dem Plenum
12:30 Ende der Session

Donnerstag, 12. Mai 2022, 09:00 – 18:00 Uhr, ausgerichtet vom Bundesverband Smart City e.V.
09:00 – 10:00 Uhr: Begrüßung und Vorstellung des Tagesprogramms, Keynote & Impulsvortrag
10:00 – 13:00 Uhr: Resilienz nach der Zeitenwende – Energieautonomie
: Interkommunale Datenkooperation zum Aufbau eines regionalen Energieverbundes
14:00 – 16:45 Uhr: Resilienz nach der Zeitenwende – Überleben im Quartier: Das SDG-Quartier funktioniert digital und überlebt analog
16:45 – 17:00 Uhr: Abschied und Ausblicke

Die Pandemie und die Flutkatastrophen haben deutlich gemacht, dass Deutschland schlecht mit Krisen umgehen kann. Der Ukraine-Krieg hat aufgezeigt, dass Deutschland sich strategisch völlig neu aufstellen muss. Das gilt auch für die größte Herausforderung dieses Jahrhunderts, die Klimakrise. In diesem Kontext muss „Kommunale Resilienz“ neu definiert werden. Wir müssen die Digitalisierung beschleunigen, um schnellere und bessere Entscheidungen treffen zu können. Wir müssen gleichzeitig die kommunale Daseinsvorsorge nach großen Cyberattacken sicherstellen können. So verstehen wir Zeitenwende. Wir wollen an diesem Tag zwei Themen in den Fokus nehmen:
(1) die Schaffung eines virtuellen, interkommunalen Energieverbundes für eine unabhängige Energieversorgung,
(2) das Smarte Quartier als urbane Überlebenszelle im Fall eines längeren Ausfalls des Internets.

Nehmen auch Sie kostenlos am Forum Kommunale Zukunft teil: Hier können Sie sich registrieren und mit den anderen Teilnehmer:innen vernetzen ->

Uhrzeit Session
09:00 – 10:00 Begrüßung und Vorstellung des Tagesprogramms, Keynote & Impulsvortrag
09:15 Keynote
Deutschland reloaded
MdB Tabea Rößner, Vorsitzende des Ausschusses für Digitales im Deutschen Bundestag, Gründungs- und Beiratsmitglied des BVSC
09:30 Impulsvortrag
Resilienz nach der Zeitenwende
Stefan Slembrouck, Smart City Experte und stellvertretender Vorstandsvorsitzender des BVSC
09:45 Organisatorisches
10:00 – 13:00 Themenblock 1:
Resilienz nach der Zeitenwende – Energieautonomie

Interkommunale Datenkooperation zum Aufbau eines regionalen Energieverbundes
10:00 Vortrag + Q&A
Beispiel einer Open Source Smart City Datenplattform
Michael Gollan, Business Manager bei der Hypertegrity AG
10:30 Vortrag + Q&A
Entwicklung eines datentechnischen Unterbaus für eine Smart Region
Heinrich Lorei, Teamleiter Kompetenzzentrum Digitale Infrastrukturen/Daten der Metropolregion Rhein-Neckar
11:00 Vortrag + Q&A
Mit Digitaler Dekarbonisierung der Energiewende neuen Schwung geben
Oliver Doleski, Principal bei der Siemens AG, Herausgeber und Beiratsmitglied des BVSC
11:30 Workshop (Fishbowl)
Verzahnung einer Open Source Datenumgebung mit einem proprietären Tool unter Berücksichtigung maximaler Datensouveränität
Ulrich Ahle, Michael Gollan, Heinrich Lorei, Oliver Doleski, Stefan Slembrouck
12:15 Panel, Diskussion, Q&A
Ergebnispräsentation und Diskussion
Tabea Rößner, Michael Gollan, Heinrich Lorei, Oliver Doleski, Ulrich Ahle, Stefan Slembrouck
13:00 Pause

14:00 – 16:45

Themenblock 2:
Resilienz nach der Zeitenwende – Überleben im Quartier

Das SDG-Quartier funktioniert digital und überlebt analog
14:00 Vortrag + Q&A
Datenunterstützte Vorsorgeplanung
Christine Becker, Salutoconsult
14:30 Vortrag + Q&A
Erfahrungen aus der Quartiers-Entwicklung Solingen-Ohligs
Gloria Göllmann, Quartiersmanagerin & Geschäftsführerin ISG Solingen-Ohligs e.V.
15:00 Vortrag + Q&A
4 Thesen zur Quartiersentwicklung der Zukunft
Dipl.-Ing. Klaus Fröhlich, Stadt Arnsberg
15:30 Vortrag + Q&A
Bewältigungskapazitäten in Cyber-Großschadenslagen
Dipl.-Ing. Manuel (HonkHase) Atug, IT-Sicherheitsexperte und Netzaktivist
16:00 Diskussion
Gloria Göllmann, Christine Becker, Klaus Fröhlich, Stefan Slembrouck, Manuel Atug
16:45 – 17:00 Abschied und Ausblicke

Nehmen auch Sie kostenlos am Forum Kommunale Zukunft teil: Hier können Sie sich registrieren und mit den anderen Teilnehmer:innen vernetzen ->

Das Forum kommunale Zukunft wird Ihnen präsentiert von:

Logo Deutscher Städte und Gemeindebund

Diesen Beitrag teilen