Die Ethik der Smart City – Grundlagen zum Thema Digitale Souveränität
Deutschland ist jetzt endlich durchgestartet mit der Entwicklung von Smart Cities. Der Fördermittelgeber, das Bundesinnenministerium, verlangt, dass die geförderte Entwicklung von Software-Lösungen als Open-Source bzw. freie Software im Sinne von „Public Money – Public Code“.zur Verfügung gestellt wird. Das ist sehr vernünftig, aber nur einer von vielen Schritten, die zur digitalen Souveränität einer Stadt oder einer Region führen werden. Zum besseren Verständnis der Digitalen Souveränität müssen wir uns erst einmal