Die Mobilitätswende gelingt nur im Plural – und nur in der Vernetzung mit den Bedürfnissen der Menschen

Die Mobilitätswende gelingt nur im Plural – und nur in der Vernetzung mit den Bedürfnissen der Menschen

Lesedauer ca. 4 MinutenDie Mobilitätswende ist mehr als die Elektrifizierung des Individualverkehrs. Sie greift tief in unser Selbstverständnis ein, das sich im letzten Jahrhundert in Symbiose mit dem Freiheitsversprechen des Autos entwickelt hat. Nur wenn nachhaltige Mobilitätsangebote das Versprechen von Freiheit und Lebensqualität besser erfüllen können als der Pkw, werden sie erfolgreich sein. Was aber „besser“ ist, ist abhängig von den konkreten Lebens- und Arbeitssituationen der Menschen. Eine Auswertung des Portals Check 24

Weiterlesen

BVSC Smart City Area @ IAA MOBILITY 2023, Halle B1, Stand C22 (Eingang West, Am Messesee)

BVSC Smart City Area @ IAA MOBILITY 2023, Halle B1, Stand C22 (Eingang West, Am Messesee)

Lesedauer ca. 3 MinutenBesuchen Sie uns und unsere Mitaussteller auf der einzigen offiziellen IAA Smart City Area – ausgerichtet vom Bundesverband Smart City. You’ll find the ENGLISH version here -> Der Bundesverband Smart City (#BVSC) adressiert die Mobilitätswende in Kommunen mit den Herausforderungen, urbane Lebensräume nachhaltig zu gestalten, neue Arbeitswelten zu schaffen und Dienstleistungen als „Mobility connected with Smart City“ (#BVSCmobility) anzubieten. Dieses Thema wird auf dem „Summit“ der IAA MOBILITY 2023 auf

Weiterlesen

Der BVSC im Manager Magazin zum Thema Grüne Verkehrswende – wie Kopenhagen mobile Freiheit neu definiert

Der BVSC im Manager Magazin zum Thema Grüne Verkehrswende – wie Kopenhagen mobile Freiheit neu definiert

Lesedauer ca. 3 MinutenDer folgende Beitrag erschien in leicht gekürzter Fassung im Juni 2021 in einem Printspecial in der Vollauflage des Manager Magazins und diversen Online-Medien. Auf den ersten Blick scheint Kopenhagen – anders als andere Städte – seine Smart City Entwicklung etwas radikaler an den Bedürfnissen der Menschen und dem Erhalt des Ökosystems auszurichten als an Kosteneffizienz und Wettbewerbsfähigkeit gegenüber anderen Städten. Bei näherem Hinsehen führt die grüne Transformation aber zu nachhaltigen Investitionen,

Weiterlesen

Smart City und Utility 4.0 – natürliche Partner moderner Urbanität

Smart City und Utility 4.0 – natürliche Partner moderner Urbanität

Lesedauer ca. 5 MinutenDigitalisierung ist kein Hype, sondern reale Herausforderung, die beinahe jeden Lebensbereich tangiert. Dies gilt auch für das Zusammenleben im urbanen Raum. Smart City ist längst in den Kommunen angekommen. Aber unsere Städte und Gemeinden benötigen für ihre Smart-City-Initiativen innovative Partner! – Die gute Nachricht lautet, dass moderne Versorgungsunternehmen vom Typ Utility 4.0 diese Rolle übernehmen können. Oliver D. Doleski, München Heute leben wir im Zeitalter des Anthropozän – dem Menschenzeitalter. Einer

Weiterlesen