Lesedauer ca. < 1 MinuteNach über einem Jahr der Vorbereitung, Konzeptionierung und Diskussion auch in internationalen Kreisen hat die Stadt Dortmund zusammen mit der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) den Schritt zur Gründung eines kommunalen Datenunternehmens, der DOdata GmbH, gemacht. Die Geschäftsführung setzt sich zusammen aus Sven Baumgarte von der DEW21 und Dr. Fritz Rettberg, dem Chief Innovation Officer der Stadt Dortmund. Fritz Rettberg erläutert den Bedarf nach einem Datenkompetenzzentrum so: „Die Verbesserung
Lesedauer ca. 2 MinutenOrganisiert und moderiert durch die evermind GmbH wurden sehr intensiv und kritisch/konstruktiv mit allen Teilnehmern diskutiert. VORTRÄGE Axel Schüßler, Bundesverband Smart City e.V. (BVSC)Smart City – Von Problemstellungen zur Servicevielfalt Andreas Jonas, STIC Wirtschaftsfördergesellschaft Märkisch-Oderland mbHAuf dem Weg zum Smart Village- der ländliche Raum und warum hier autonome Mobilität dringend gebraucht wird Dr. Michael Fenske, Projektleiter, ZeSys e.V (Zentrum zur Förderung eingebetteter Systeme)Technische Plattformen kleiner mobiler Geräte und deren Kommunikation
Lesedauer ca. 3 MinutenMehr als 20.000 Besucher aus über 700 Städten und 146 Nationen haben die letzte SCEWC in Barcelona besucht – eine beeindruckende Zahl! Darunter waren 844 Aussteller registriert, die ihre Stände in der Halle 2 der FIRA aufgestellt hatten. Von der Halle ging’s direkt in den Kongresssaal, sodass sich eine beinah familiäre Atmosphäre bei sehr hoher Intensität entwickelte. Aus europäischer Perspektive beeindruckten mit großen und vielbesuchten Ständen vor allem die niederländischen
Lesedauer ca. 2 Minuten Auf der ersten Hypermotion vom 20. bis zum 22.11.2017 in Frankfurt am Main konnten Besucher auf dem Messestand des Bundesverband Smart City das (virtuelle) Szenario einer Belastungsüberschreitung der Luftverschmutzung von der Messung der Schadstoffbelastung bis zur Aufhebung eines zuvor verhängten Fahrverbots in einer Metropole durchleben. In diesem Szenario wurde die das Problem kritischer Luftverschmutzung durch ein interoperables IoT-Ökosystem erkannt, kommuniziert, analysiert und gelöst, indem der Bürgermeister einer Stadt in








